Agiles Einzelcoaching / Agile Business Coaching
Um diese Themen geht es im Agilen Einzelcoaching / Agile Business Coaching:
"Agilität" - an diesem Wort kommt man in der heutigen Arbeitswelt kaum noch vorbei. Unternehmen werden in einer "Agilen Transformation" fit gemacht, um in Zukunft die immer schnelleren, komplexeren Anforderungen einer "VUKA"-Welt (VUKA: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit) erfüllen zu können. Gut, wenn man dann als Mitarbeiter darauf vorbereitet ist diesen Weg mitzugehen.
In erster Linie geht es beim agilen Arbeiten um die grundsätzliche, persönliche Einstellung mit anderen Menschen, Veränderungen und Arbeitssituationen umzugehen. Es geht also um die eigene, persönliche Haltung und beschäftigt sich z.B. mit folgenden Fragen:
Wie wichtig ist mir Respekt - für mich selbst und für meine Mitmenschen?
Bin ich offen für Veränderungen oder neue Aufgaben?
Blicke ich mutig und vertrauensvoll in die Zukunft und was hilft mir dies zu tun?
Fühle ich mich wohl in meiner Rolle oder möchte ich Strategien entwickeln, wie ich in eine bessere Balance mit mir und meiner Arbeit komme?
Diese und weitere Fragen sind nicht fest an einen Arbeitsplatz oder Aufgabe gebunden, sondern beschäftigen sich mit der Einstellung zu sich selbst und der eigenen Umwelt. Das bedeutet, dass die Beschäftigung mit der eigenen Haltung sich auf alle Lebenssituationen auswirken kann. Menschen mit einer offenen, positiven Haltung im Beruf zeigen dies oft auch in ihrem privaten Umfeld.
Im Agilen Einzelcoaching findet auch die "andere Seite der Medaille" Raum: Umgang mit Machtverlust, verändertes Selbstwertgefühl, innere Widerstände und Blockaden, Resignation oder Zukunftsängste ...
Um persönlich Wachsen zu können, ist es notwendig sich auch mit diesen Themen zu beschäftigen.
Übrigens: Selbst "eingefleischte Agilisten" finden in ihrem Inneren immer wieder Anteile dieser vermeintlich negativen Themen. Im Coaching können wir uns intensiv mit diesen widersprüchlichen Gefühlen beschäftigen und daraus lernen, sie für die Zukunft zu nutzen.
Agiles Einzelcoaching
Agile Business Coaching
Im "Agilen Einzelcoaching" durchlaufen wir den gleichen Prozess wie in jedem persönlichen Coaching. Die Themenstellungen betreffen allerdings hauptsächlich das agile Arbeitsumfeld, wobei sich auch persönliche Belange und Themen nie ausschließen lassen. Ob Sie diese besprechen möchten, entscheiden Sie auch hier selbst.
Ausführliche Informationen über den Coaching-Prozess finden Sie hier.
Durch meine langjährige Erfahrung in agilen und klassischen Projekten ist es mir beim agilen Einzelcoaching auch möglich, Sie mit Impulsen und Ideen aus meiner praktischen Erfahrung (u.a. als Scrum Master oder Product Owner) zu unterstützen. Wir können hier auch in ein Sparring oder eine Beratung übergehen, wenn dies aktuell Ihren Bedürfnissen entspricht.
Das lösungsorientierte Vorgehen ist im "Agilen Einzelcoaching" die bevorzugte Strategie – so finden wir sehr schnell, oft in ein- bis zwei Sitzungen hilfreiche kleine Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, für Ihr individuelles agile Coaching in Ludwigsburg, im Großraum Stuttgart oder online.
Unterschied: Agiles Einzelcoaching - Agile Business Coaching
Der Coaching-Begriff ist aktuell nicht geschützt, d.h. es kann mehr oder weniger frei definiert werden, was sich dahinter verbirgt. Genauso ist es bei den Begrifflichkeiten "Agiles Coaching" oder "Business Coaching" - hier gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Ich verwende beide Begriffe synonym.
In den letzten Jahren hat sich der Begriff "Agile Coach" für einen erfahrenen Scrum Master etabliert, der entweder mehrere Teams betreuet oder als eine Art Mentor für Scrum Master agiert. Auch die Aufgabe, Unternehmen auf ihrem Weg in die agile Arbeitsweise zu begleiten, wird dem "Agile Coach" zugeschrieben.
Für mein Angebot habe ich deshalb den Begriff "Agiles Einzelcoaching" (und dem Zusatz Agile Business Coaching) gewählt, um mich klar von dem zuvor beschriebenen Angebot abzugrenzen - und im Internet gefunden zu werden (was bei der Masse an Coaching-Angeboten wirklich nicht leicht ist).
Mein Angebot ist also ein individuelles, persönliches Einzelcoaching mit dem Schwerpunkt auf Klienten, die sich mit der agilen Arbeitsweise beschäftigen (möchten).
Sehr gerne beantworte ich alle offenen Fragen hierzu in einem unverbindlichen Gespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf: